Schlagwortarchiv für: Spende

Internationaler Kinderkrebstag

7121 Kraniche schmücken heute als Zeichen der Solidarität den Eingang zum Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB). Denn der 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag.

Als Zeichen der Solidarität mit krebskranken Kindern und deren Familien haben wir dazu aufgerufen, Origami-Kraniche zu falten. Unser gesetztes Ziel war «1000 Kraniche für einen Wunsch». Bis zum heutigen internationalen Kinderkrebstag sind es unglaubliche 7121 Kraniche geworden! Unsere Freude ist riesig!

Dem Kampagnen-Aufruf über Mailings, Webseite und Social Media sind nicht nur überraschend viele Kinder und Erwachsene gefolgt, sondern auch aussergewöhnlich engagierte. So hat zum Beispiel eine 10-jährige Schülerin kurzerhand so viele Freundinnen, Freunde und Bekannte zum Mitmachen animiert, dass allein über diesen Weg über 1000 Kraniche eingesendet worden sind.

Ganze Schulklassen haben sich beteiligt, Grosseltern, Eltern und viele mehr. Für einige von ihnen war das Falten eine Möglichkeit, in diesen zuweilen einsamen Zeiten zusammen mit Gleichgesinnten etwas Schönes auf die Beine zu stellen.

«Wir wollten in diesem herausfordernden Jahr eine Aktion schaffen, bei der man unsere Stiftung auch ohne eine finanzielle Spende unterstützen kann. Eine Aktion, die auf Solidarität und Gemeinschaft beruht. Eine Aktion, die zeigt, dass man gemeinsam seine Ziele und Wünsche erreichen kann», erklärt Catia Gehrig, Leiterin der Geschäftsstelle. «Es ist berührend zu erleben, wie viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und unermüdlich gefaltet haben. Auch zahlreiche Spenden haben uns erreicht, die wir vollumfänglich in Forschungsprojekte investiert haben.»

Nur dank der Investition in die Forschung kommen wir unserem grössten Wunsch näher: Dass zukünftig alle krebskranken Kinder und Jugendlichen eine Chance auf ein langes Leben ohne Spätfolgen ihrer Krebstherapie haben. Dafür setzt der internationale Kinderkrebstag ein Zeichen – in Basel nun mit den über 7000 Kranichen.

Die fröhlich-bunten Kranich-Ketten konnten gegen eine Spende erworben werden. Bereits am Nachmittag des 16. Februars waren alle Ketten vergriffen. Alle Einnahmen fliessen vollumfänglich in die Forschungsförderung.

 

Kranich-Ketten für eine Spende

Die fröhlich-bunten Kranich-Ketten konnten gegen eine Spende erworben werden. Bereits am Nachmittag des 16. Februars waren alle Ketten vergriffen. Alle Einnahmen fliessen vollumfänglich in die Forschungsförderung.

Sie können zwar keine Kranich-Ketten mehr erhalten, möchten die Kinderkrebsforschung dennoch mit einer Spende unterstützen? Dann verwenden Sie gerne den folgenden Link.

Sehen Sie sich die ersten Fotos der Aktion „1000 Kraniche für einen Wunsch“ an. Wir werden weitere Bild bald ergänzen.

1000 Kraniche für einen Wunsch

Kennen Sie die japanische Legende der 1000 Kraniche? Vor 75 Jahren erkrankte ein Mädchen in Hiroschima an einer Leukämie. Sie suchte Hoffnung in der alten Legende, dass ein kranker Mensch, der tausend Papierkraniche faltet, wieder gesund wird. Während ihrer monatelangen Behandlung im Spital faltete sie so unzählige Origami-Kraniche. Leider verstarb sie an ihrer Krebserkrankung, noch bevor sie die 1000 Kraniche erreicht hatte. Ihre Familie und ihre Freunde falteten jedoch weiter. Für sie und die vielen anderen Kinder mit dem gleichen Schicksal.

Auch heute hoffen viele Kinder und Jugendliche auf Heilung und auf ein Leben nach dem Krebs. Dank Forschung hat sich die Behandlung in den letzten 75 Jahren deutlich verbessert. Es gibt eine reelle Heilungschance. Die intensive Therapie führt jedoch oft zu lebensbeeinträchtigenden Spätfolgen.

Unser grösster Wunsch ist, dass zukünftig alle krebskranken Kinder und Jugendliche ein langes Leben ohne Spätfolgen haben. Die Forschungsförderung in unserer Region gehört deswegen zu unseren Förderschwerpunkten.

Doch unsere Mittel sind beschränkt und wir benötigen Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit einer Spende zugunsten der Forschung und dem Falten von Origami-Kranichen. Als Zeichen der Solidarität werden alle eingereichten Kraniche am internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar 2021 im Universitäts-Kinderspital beider Basel aufgehängt.

Versuchen Sie es: falten Sie gemeinsam mit Familie, Freunden oder mit Ihrem Team so viele Kraniche wie möglich. Die Anleitung können Sie als PDF oder Video downloaden.

Herzlichen Dank, dass Sie uns helfen.

 

Wir freuen uns auch über Fotos Ihrer Faltarbeiten mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Senden Sie uns eine Mail mit einem Foto an info@stiftung-kinderkrebs.ch und vielleicht bekommt Ihr Bild einen Ehrenplatz in der Bildergalerie unserer Website oder auf Social Media.

Absage Basler Stadtlauf

Leider wurde der Basler Stadtlauf, wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr, abgesagt. Das ist schade, aber verständlich. Davon lassen wir uns die Stimmung aber nicht verderben, sondern sagen “Zeige Herz – jetzt erst recht!”

Wie das geht? Ganz einfach, spende dein Startgeld, welches du sonst für den Stadtlauf genutzt hättest. Mit deiner Spende unterstützt du Projekte aus unseren vier Förderbereichen: Finanzielle Direkthilfe, Psycho-Onkologie, Forschungsförderung und Projekte für mehr Lebensqualität.

Gemeinsam Gutes tun – wir danken euch. 

 

Jahresbericht 2019

Im Jahr 2019 konnten wir über 630’000 Franken für Projekte zugunsten der betroffenen Familien einsetzen. Dies entspricht einem Ausbau unserer Förderleistungen um 10 Prozent zum Vorjahr. Lesen Sie in unserem druckfrischen Jahresbericht 2019, was wir bereits bewegen konnten und in Zukunft bewegen möchten. Erfahren Sie mehr über die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen die Kinder und ihre Familien, aber auch die Spitäler sowie Forscher gegenüberstehen, und mit welchem Handlungsansatz wir – gemeinsam mit Ihnen – helfen.

Anklicken, lesen und gerne auch downloaden:

Basler Benefiz Guggenkonzert

Am 2. Dezember findet das Basler Benefiz Guggenkonzert statt. Der Spendenerlös kommt dieses Jahr unserer Stiftung zugute – eine wahnsinnige Ehre für uns. Durchs Programm führt Lukas Grüninger. Unser Geschäftsführer Prof. Volker Dittmann wird in einem Interview unsere Stiftung vorstellen. An verschiedenen Bars wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Wann: 2. Dezmber 2019, 19.00 Uhr
Wo: Theaterplatz, Basel
Tickets: braucht es keine, einfach vorbei kommen und mit einer Spende das Benefizkonzert unterstützen
Veranstalter: www.baslerbenefizkonzert.ch

Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Besucher – und sagen Danke an die Nuggi-Spugger, Rhy Pirate, Horburgschlurbi, Chaote und Uelischränzern. Ebenso gilt Dank den Sponsoren und Supporters, ohne die das Konzert nicht möglich wäre.

Kommen Sie vorbei und geniessen diesen phantastischen Abend.

 

 

Let’s Kanga mit Nadine

Eine tolle Aktion mit viel Herz für unsere Stiftung: Let’s Kanga mit Nadine bietet eine KANGA-Schnupperstunde zu Gunsten unserer Stiftung an. Was das ist? Kangatraining ist Sport für Mamis mit Baby nach der Geburt. An diesem Tag können Mamis mit ihrem Baby schnuppern kommen und so viel für diese Trainingseinheit bezahlen wie sie möchten. Der Erlös geht an unsere Stiftung.

Wann: 12. Dezember 2019 von 9:30 bis 10:30
Wo: Dreispitz / Leimgrubenweg 9

Jede Mami entscheidet selbst, wie viel sie für die Probestunde zahlen möchte. Nadine spendet den gesamten Erlös an unsere Stiftung. Vielen Dank liebe Nadine und liebe frischgebackenen Mamis.

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Sportlich-sozial unterwegs

Was für eine tolles Engagment von Losinger Marazzi. Das Team ist am 14. Basler Bruggelauf mit Herz für uns gestartet. Der Lauf führte entlang des Rheinufers und über fünf Brücken – alles bei herrlichstem Sonnenschein. Die Firma belohnt das sportliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einer grosszügigen Spende an unsere Organisation. Dankbar durften wir bereits zum zweiten Mal eine Spendensumme von 4’000 Franken entgegennehmen. Wir sagen herzlichen Dank.

 

Tolle Unterstützung Dank Kuchenverkauf

Im Rahmen einer Sammelaktion hat uns die Klasse 2c der Fachmaturitätsschule Basel eine Spende von 1’238 Franken zukommen lassen.
Die Klasse, mit Fachrichtung Pädagogik und Soziale Arbeit, hatte im Rahmen des Weihnachtsprogramms in Allschwil einen Kuchenverkauf durchgeführt und sich dafür entschieden unsere Stiftung zu unterstützen. Wir sind begeistert von dem tollen Einsatz der Klasse und über den ausserordentlich tollen Spendenbetrag. Vielen Dank für so viel Engagement.