Schlagwortarchiv für: Leukämie

Symposium Kinderonkologie

Auf Einladung unserer Stiftung für krebskranke Kinder und der onkologischen Abteilung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel besuchten zahlreiche Gäste aus vielen Institutionen, mit denen wir kooperiert, am 24. Mai 2019 im UKBB ein Fachsymposium zu aktuellen Fragen der Kinderonkologie. In seiner Begrüssungsansprache gab Prof. Dr. Volker Dittmann einen kurzen Überblick zur 30-jährigen Geschichte der Stiftung.

Am Anfang stand das grosse Engagement der Kinderkrankenschwester Rosemarie Meier, die bereits früh erkannte, dass krebskranke Kinder und besonders auch ihre Familien ausser der medizinischen Behandlung eine umfassende psychosoziale Betreuung benötigen. Dessen war man sich auch bei der Krebsliga beider Basel bewusst und initiierte daher die Gründung der Stiftung, die nunmehr seit 30 Jahren Lücken füllt, die von anderen Kostenträgern offen gelassen werden. Unsere wichtigsten Förderbereiche sind die unbürokratische finanzielle Direkthilfe, die Unterstützung der psycho-onkologischen Betreuung, Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und insbesondere auch die Forschungsförderung. Dies alles geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Hämatologie/Onkologie des UKBB.

Die Vortragenden berichteten über aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte, an deren Finanzierung unsere Stiftung zur Zeit beteiligt ist. Wie auch alle anderen Referentinnen und Referenten hob Prof. Nicolas von der Weid, der Leiter der Onkologie im UKBB, in seinem Vortrag über Spätfolgen nach einer Krebserkrankung im Kindesalter hervor, wie wichtig eine langfristige, spezifische und umfassende Betreuung und Begleitung dieser Patienten und ihrer Bezugspersonen ist. Den abschliessenden Apero nutzten die Gäste und Vortragenden zu einem regen Erfahrungsaustausch und entwickelten bereits Ideen für zukünftige gemeinsame Projekte.

Stammzellspender werden – was heisst das eigentlich?

Etwa 35.000 Menschen jährlich bekommen in Deutschland die Schock-Diagnose Leukämie – so auch Alexander. Oft stehen die Heilungschancen gut – wenn ein passender Spender rechtzeitig gefunden wird. Alexander hatte Glück und will nun weitere Lebensretter rekrutieren. Dazu engagiert er sich bei „AIAS“, einem Verein, der mehr Studenten für die Knochenmarkspenderdatei registrieren will. Und hier ist seine Geschichte.

Wer sich mit dem Gedanken befasst, sich als Blutstammzellspender zu registrieren, wird mit vielen Fragen konfrontiert: Erfülle ich alle Kriterien? Was passiert, wenn es zur Spende kommt? Was geschieht nach der Spende?

Werden Sie aktiv, informieren Sie sich: www.blutspende.ch 

Weitere Links:

Die wichtigsten Fragen und deren Antworten rund um die Stammzell- oder Knochenmarkspende finden Sie hier: Alles auf einen Blick.

Hier finden Sie weitere Details: www.blutspende.ch