Finanzielle Sofort- und Direkthilfe
Dank unserer schnellen und unbürokratischen Unterstützung verhindern wir finanzielle Engpässe und entlasten Familien spürbar
So bleibt das Familiensystem stabil, und die Eltern können ihr Kind im Spital begleiten.
Die Sozialberatung erhält jährlich ein Kostendach von 50’000 Franken, die sie in eigener Kompetenz für krankheitsbedingte Mehrkosten der Familien (max. 2’000 Franken je Familie pro Jahr) einsetzen kann. Wir erhalten am Ende des Jahres eine Berichterstattung über die effektiv benötigten Mittel und zahlen diese aus.
«Ohne diese Hilfe wüssten wir nicht, wie wir es geschafft hätten. Die Unterstützung hat uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional entlastet. Wir konnten uns auf das Wesentliche konzentrieren – unser Kind.»
Die bereitgestellten Mittel helfen Familien, die durch die Krankheit ihres Kindes plötzlich vor unerwarteten Ausgaben stehen. Oft sind es alltägliche Dinge, die zur finanziellen Belastung werden: die Kosten für Fahrten zum Krankenhaus, Verpflegung während langer Aufenthalte oder die Betreuung von Geschwisterkindern. Manchmal sind es auch besondere Wünsche der kleinen Patienten, die durch die Unterstützung erfüllt werden können – ein kleiner Lichtblick in einer schwierigen Zeit.
Gezielte Unterstützung für individuelle Bedürfnisse
Die finanzielle Direkthilfe ermöglicht unter anderem:
- Transport- und Verpflegungskosten während Spitalaufenthalten
- Kinderbetreuung für Geschwisterkinder, um die Familie zu entlasten
- Unterstützung im Haushalt, damit Eltern sich ganz auf ihr krankes Kind konzentrieren können
- Freizeitaktivitäten für betroffene Kinder, um ihnen in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität zu schenken
Im Jahr 2024 haben 48 Familien finanzielle Unterstützungsleistung erhalten: 16 aus Basel-Stadt, 15 aus Basel-Land und 17 aus anderen Regionen.
Die finanzielle Direkthilfe gibt betroffenen Familien mit diesen Angeboten Sicherheit und die Möglichkeit, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: die Gesundheit ihres Kindes. Diese Unterstützung ist für viele Familien ein entscheidender Anker in einer Zeit, in der sie jegliche Hilfe dringend benötigen.
Unser Projektpartner zur Umsetzung des Projekts ist das: Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Sozialberatung