Nanas Lunchbox
Jährlich erhalten rund 30 Familien am UKBB die niederschmetternde Diagnose: Krebs beim eigenen Kind. Von einem Moment auf den anderen verändert sich das Leben schlagartig. Der Alltag wird zum Ausnahmezustand – geprägt von Sorgen, Krankenhausaufenthalten und organisatorischen Herausforderungen.
Während das kranke Kind oft über Wochen stationär im Spital behandelt wird, pendeln Eltern zwischen Klinik und Zuhause, versuchen, den gesunden Geschwistern gerecht zu werden – und sich selbst nicht zu verlieren. In dieser belastenden Zeit bleibt für gemeinsame, unbeschwerte Familienmomente kaum Raum.
Ein Stück Normalität im Ausnahmezustand
Nanas Lunchbox schenkt genau das, was so oft fehlt: gemeinsame Zeit. Mit liebevoll zubereiteten Mahlzeiten direkt nach Hause oder ins Spital geliefert, entlastet das Angebot die Familien konkret – keine Einkaufslisten, kein Kochen, kein Aufwand.
Ein gemeinsames Essen ohne To-do-Liste – dafür mit Zeit zum Reden, Lachen, Schweigen oder einfach Dasein. Diese scheinbar kleinen Alltagsmomente sind von grosser Bedeutung für die psychische Stabilität der gesamten Familie – gerade auch für gesunde Geschwisterkinder, die in dieser Zeit oft zurückstecken müssen.
Mehr als eine Mahlzeit: Nähe, Fürsorge, Wertschätzung
Jede Lunchbox enthält nicht nur eine frische Mahlzeit, sondern auch eine persönliche Karte und kleine Überraschungen, die Kindern und Eltern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Botschaft: Ihr seid nicht allein.
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wertvoll diese Form der Entlastung ist.
Im Jahr 2024 konnten wir 8 Familien während mehrerer Wochen mit 169 Boxen und 554 Mahlzeiten entlasten – Momente, die Kraft schenken und den Familienalltag für einen Augenblick leichter machen.
Projektpartner: Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Sozialberatung mit Nanas Lunchbox