Beauty-Workshops – Wohlfühlen trotz Krebstherapie

Beauty-Workshops – Selbstvertrauen stärken, Lebensfreude zurückgeben

Die Krebstherapie ist für Jugendliche besonders herausfordernd. Neben der körperlichen Belastung durch die Krankheit und Behandlung leiden viele auch unter den sichtbaren Veränderungen ihres Aussehens – etwa durch Haarausfall, den Verlust von Wimpern oder Hautprobleme während/nach der Chemotherapie. Das beeinflusst das Selbstwertgefühl und erschwert es, unbeschwert am sozialen Leben teilzunehmen.

Mehr als Kosmetik – eine Erfahrung, die stärkt

Die Beauty-Workshops für Jugendliche mit Krebs sind weit mehr als Schminken und Hautpflege. Sie bieten:

  • professionelle Tipps und Tricks im Umgang mit Veränderungen des Erscheinungsbilds
  • Raum für Austausch
  • Momente der Leichtigkeit

Durch die Unterstützung von Kosmetiker:innen und Fachpersonen lernen die Teilnehmenden nicht nur, wie sie ihr Erscheinungsbild positiv gestalten können – sie gewinnen Selbstvertrauen zurück und erleben, dass sie nicht allein sind.

Wertvolle Unterstützung bei Hautproblemen nach der Therapie

Gerade im letzten Jahr zeigte sich, wie sehr Hautirritationen oder Akne nach der Chemotherapie junge Patient:innen belasten. Die professionelle Begleitung im Rahmen der Workshops hilft, diese Nebenwirkungen zu lindern – und die seelische Belastung zu reduzieren, die oft damit einhergeht.

Unsere Unterstützung

Mit unserer finanziellen Förderung tragen wir dazu bei, dass Jugendliche mit einer Krebserkrankung in einem geschützten Rahmen neue Lebensfreude schöpfen und gestärkt in ihren Alltag zurückkehren können.

Projektpartner ist das Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Lic. Phil. Kerstin Westhoff und Stiftung Look Good Feel Better