Wir unterstützen krebskranke Kinder und ihre Familien in Basel und der umliegenden Region. Helfen Sie mit.

Konkrete Hilfe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind

Herausforderung schaffen

«Dank der Unterstützung der Stiftung konnten wir für Nils da sein, ohne uns ständig um Geld sorgen zu müssen,» sagt Mutter Lena. Heute besucht Nils wieder den Kindergarten und träumt davon, ein echter Bauarbeiter zu werden.

Handlungsansatz und Wirkungslogik

Wirkung erzielen

Unsere Vision ist es, dass Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung nicht nur überleben, sondern eine Zukunft mit Lebensfreude, Gesundheit und Chancen geniessen. Damit sie ihre Träume verwirklichen und ihren eigenen Weg gehen können.

Jahresbericht 2024

Wir wünschen Ihnen viel Freude und spannende Einblicke beim Lesen unseres Jahresberichts 2024. Gemeinsam haben wir viel bewirkt und danken all unseren Wegbegleitern – auch im Namen der betroffenen Familien.

Unser Handlungsansatz – vier Förderbereiche

Finanzielle Direkthilfe

Wir übernehmen krankheitsbedingte Mehrkosten. Wir helfen rasch und unkompliziert.

Psycho-Onkologie

Wir sichern eine lückenlose psychologische Betreuung der Familien – von der Diagnose bis zum Therapieabschluss.

Forschung und Weiterbildung

Universitäre Kinderkrebs-Forschung in Basel und Weiterbildungsaufenthalte für Forschende sowie Pflegende.

Projekte für mehr Lebensqualität

Wir fördern zeitlich begrenzte Projekte – regional und national.

Unser Stiftungszweck

Regionale Unterstützung für an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien

Jährlich erkranken in der Schweiz etwa 350 Kinder und Jugendliche an Krebs – etwa 30 davon in und um Basel. Viele von ihnen sind weniger als fünf Jahre alt. Die Heilungschancen stehen mittlerweile gut. Aber Krebs ist hierzulande die zweithäufigste Todesursache bei Kindern.

Unser Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis hat einen klaren Zweck: Wir setzen uns in der Regio Basiliensis dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden. Unsere Vision ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen. Deswegen arbeiten wir in vier Förderbereichen. Dank treuer und neuer Spender*innen sind wir in Basel und der umliegenden Region ein verlässlicher Partner für die betroffenen Familien, das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und weitere Institutionen.

Wer sind die Menschen, die sich für unsere Stiftung einsetzen

Erfahren Sie in Kurzfilmen mehr über unsere Arbeit, unsere Unterstützer, Herausforderungen und Visionen.

Aktuell

run4kids 2025

run4kids 2025

Mitmachen beim run4kids am 10. & 11. Mai 2025. Der Benefizlauf des Kiwanis Club Basel Spalen unterstützt an Krebs erkrankte Kinder.
Aktuelle Projekte

Förderprojekte 2025

Sie möchten erfahren, welche Projekte wir aktuell unterstützen? Hier geht's zur Übersicht. Weitere Projekte folgen im Verlauf des Jahres.

Mehr Unterstützung bei chronischen Schmerzen

Wiederkehrende Schmerzen bei krebskranken Kindern können chronisch werden und ihre Lebensqualität sowie Psyche stark belasten.
Zaza am UKKB dank Finanzierung über Stiftung Kinderkrebs

ZaZa – Zahngesundheit für Kinder mit Krebserkrankung

ZaZa im UKBB: Bessere Zahnpflege für krebskranke Kinder – mit Fachwissen, Hilfsmitteln und Aufklärung für eine optimierte Mundhygiene.

Aktuell

run4kids 2025

run4kids 2025

Mitmachen beim run4kids am 10. & 11. Mai 2025. Der Benefizlauf des Kiwanis Club Basel Spalen unterstützt an Krebs erkrankte Kinder.
Aktuelle Projekte

Förderprojekte 2025

Sie möchten erfahren, welche Projekte wir aktuell unterstützen? Hier geht's zur Übersicht. Weitere Projekte folgen im Verlauf des Jahres.

Mehr Unterstützung bei chronischen Schmerzen

Wiederkehrende Schmerzen bei krebskranken Kindern können chronisch werden und ihre Lebensqualität sowie Psyche stark belasten.
Zaza am UKKB dank Finanzierung über Stiftung Kinderkrebs

ZaZa – Zahngesundheit für Kinder mit Krebserkrankung

ZaZa im UKBB: Bessere Zahnpflege für krebskranke Kinder – mit Fachwissen, Hilfsmitteln und Aufklärung für eine optimierte Mundhygiene.